Schüleraustausch Norwegen!

Seit Samstag befinden sich zehn Schülerinnen und Schüler unseres Technikzweigs in Norwegen bei unserer Partnerschule in Bryne (www.bryne.vgs.no). Hier haben wir die Möglichkeit, die Schulwerkstätten kennenzulernen, praktische Erfahrungen zu sammeln und norwegische Betriebe zu besichtigen. 

Samstag, 08.03.2025: 

Unser Weg führte uns von München über Amsterdam nach Stavanger, wo uns dann nach einem langen Reisetag unsere Gastgeber herzlich in Empfang genommen haben.

Sonntag, 09.03.2025:

Der erste Tag stand im Zeichen des Ankommens und Kennenlernens. Jeder verbrachte den Tag individuell mit seiner Gastfamilie – sei es bei Spaziergängen am Meer oder kleinen Wanderungen in den beeindruckenden norwegischen Bergen. Am späten Nachmittag kamen wir alle wieder zusammen und ließen den Tag mit einer gemeinsamen Runde Bowling ausklingen.

In den kommenden Tagen werden wir regelmäßig von unseren Erlebnissen berichten und Bilder teilen. Schaut also immer wieder vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Montag, 10.03.2025:

Heute stand die Besichtigung unserer Partnerschule Bryne VGS auf dem Programm – und wir waren beeindruckt! Mit rund 2.300 Schülerinnen und Schülern, einem modernen Schulgebäude und einer erstklassigen Ausstattung wirkt die Schule fast wie eine Universität. Besonders die große, gut ausgestattete Mensa hat uns begeistert.

Nach dem Schulrundgang ging es weiter zur Besichtigung einer CNC-Firma, die sich auf die Produktion für die Öl- und Gasindustrie spezialisiert hat. Dort bekamen wir spannende Einblicke in die hochpräzise Fertigungstechnik und die Bedeutung dieser Branche für Norwegen.

Nach einer Stärkung in der Schulmensa wartete noch eine sportliche Herausforderung auf uns: Beim Padle-Tennis konnten wir uns alle richtig auspowern und hatten viel Spaß bei den Matches. 

Sport spielt an der Schule und im gesamten Ort Bryne eine große Rolle. Auch internationale Sportgrößen wie Erling Haaland und Tuva Hansen (aktuelle Spielerin des FC Bayern Münchens) besuchten die Schule. Haaland ist hier noch immer allgegenwärtig – sei es durch ein riesiges Graffiti an einem Gebäude, ein großes Bild an der Fußballhalle oder sogar einen Kran in der von uns besichtigten Firma, der seinen Namen trägt.

Am Abend haben wir uns erneut in der Schule getroffen und den Tag bei Pizza und Spielen ausklingen lassen. 

Dienstag, 11.03.2025:

Heute stand die nächste spannende Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Wir besuchten eine Firma, die Pflüge herstellt, und konnten den gesamten Produktionsprozess hautnah miterleben. Besonders beeindruckend war die Veredelung des Stahls bei Temperaturen von bis zu 1000 Grad – die Hitze war deutlich spürbar! Auch die verschiedenen Schritte bis zur Endmontage gaben uns einen faszinierenden Einblick in die Präzision und Technik, die hinter diesen landwirtschaftlichen Geräten steckt.

Nach der Werksbesichtigung ging es weiter nach Stavanger, wo wir das Öl-Museum besuchten. Die Ausstellung bot spannende Einblicke in die norwegische Erdölindustrie – von Tauchfahrzeugen über riesige Bohrmeißel bis hin zu einer Notrutsche, die simuliert, wie Arbeiter im Ernstfall eine Plattform verlassen. Das Museum machte anschaulich, wie wichtig Öl für Norwegen sind.

Anschließend blieb noch Zeit, die schöne Stadt Stavanger zu erkunden. Besonders die bunten Holzhäuser und die gemütlichen Gassen haben uns begeistert. 

Mittwoch, 12.03.2025

Nachdem wir am Montag bereits einen ersten Eindruck von den Werkstätten unserer Partnerschule bekommen hatten, durften wir heute einen ganzen Tag lang dort arbeiten. Die Ausstattung ist wirklich beeindruckend, und nach einer kurzen Einführung ging es direkt los: Schweißen, Drehen und Bohren mit den schuleigenen CNC-Maschinen standen auf dem Programm. Es war spannend, die moderne Technik auszuprobieren und selbst praktisch tätig zu werden.

Nach einem arbeitsintensiven Vormittag war die Stärkung in der schuleigenen Kantine umso wichtiger, denn am Nachmittag ging es direkt weiter! Wir konnten weitere Techniken kennenlernen und unsere Fertigkeiten vertiefen. Der Austausch mit den norwegischen Schülerinnen und Schülern war dabei besonders interessant – wir konnten viel voneinander lernen und unsere Erfahrungen vergleichen.

Es war ein langer, aber lehrreicher Tag, an dem wir wertvolle Einblicke in die technische Ausbildung in Norwegen erhalten haben. Nach diesem spannenden Tag haben einige von uns den Tag am Meer ausklingen lassen - einfach wunderschön der Sonnenuntergang im hohen Norden!

Donnerstag, 13.03.2025

Heute war unser erster Halt ein Versuchs-Bauernhof, der für einen Tierfutterhersteller verschiedene Tests durchführt. Hier wird erforscht, wie man das Kraftfutter – das in Norwegen größtenteils aus Gras besteht – weiter optimieren kann. Dazu werden unterschiedliche Gruppen von Kühen mit variierendem Futter gefüttert, um die Auswirkungen auf Wachstum und Milchproduktion zu analysieren. Neben den Kühen gab es auf der Farm auch Schweine, und besonders interessant war die Hummelzucht, die zur Bestäubung von Tomatenpflanzen eingesetzt wird. 

Mittags besuchten wir eine lokale Metzgerei, die sich auf regionale Spezialitäten spezialisiert hat. Hier durften wir das typisch norwegische Gericht "Kjøttkaker" probieren – herzhafte Fleischbällchen, die in einer braunen Soße serviert werden. Es hat allen sehr gut geschmeckt und war eine leckere Stärkung für den restlichen Tag, denn danach stand ein “Spaziergang” auf dem Programm.

Dieser “Spaziergang” entpuppte sich als eine kleine, aber sehr schöne, Wanderung auf den Dalsnuten, einen beliebten Aussichtspunkt in der Nähe von Stavanger. Der Aufstieg wurde mit einem atemberaubenden Blick auf die Stadt, den angrenzenden Fjord und die beeindruckende norwegische Landschaft belohnt. 

Morgen wartet das letzte Abenteuer auf uns! Und dann geht es leider schon wieder zurück. 

Freitag, 14.03.2025

Heute war leider schon unser letzter Tag in Norwegen. Zum Abschluss verbrachten wir den Vormittag noch einmal gemeinsam mit unseren Austauschpartnern in den schuleigenen Werkstätten und arbeiteten an unseren Projekten. Es war eine tolle Gelegenheit, das Gelernte der vergangenen Tage zu vertiefen und ein letztes Mal die beeindruckende Ausstattung der Schule zu nutzen.

Zum Mittagessen gab es noch einmal eine typisch norwegische Spezialität – Pizza mit Pizzasauce, einer Art Mayo-Dressing, das in Norwegen als unverzichtbare Beilage gilt. Eine etwas ungewohnte, aber leckere Kombination!

Nach dem Essen kam der schwerste Moment: der Abschied von unseren norwegischen Gastgebern. Nach einer Woche voller spannender Erlebnisse, neuer Freundschaften und vieler beeindruckender Eindrücke fiel uns das „Ha det bra!“ (norwegisch für „Tschüss“) nicht leicht. Doch der Abschied ist nur auf Zeit – bereits in 15 Tagen sehen wir uns wieder, wenn unsere norwegischen Freunde uns in Kaufbeuren besuchen!

Takk for nå, Norge – bis bald in Deutschland! 😊

Zurück