Ab 2025/2026:

Integrationsvorklasse für aus dem Ausland zugezogene Jugendliche bzw. junge Erwachsene!

Vorklasse BOS (Vollzeit)

Wir bieten bei ausreichender Anzahl an geeigneten Bewerbern eine Integrationsvorklasse als Vorbereitung auf die Anforderung der BOS an. Im Rahmen der einjährigen Integrationsvorklasse kann auch der mittlere Schulabschluss erworben werden.

Zielgruppe der Integrationsvorklasse sind aus dem Ausland zugezogene Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund und nichtdeutscher Muttersprache, die besonders leistungsstark und motiviert sind, einen höheren Schulabschluss zu erwerben.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene und anerkannte Berufsausbildung 
  • Maximaler Aufenthalt von 48 Monaten in einem Land mit der Amtssprache Deutsch
  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1
  • Englischkenntnisse auf dem Niveau A2/B1
  • Mittlerer Bildungsabschluss o d e r
    vergleichbare Vorbildung

Die Vorlage von Sprachzertifikaten ist nicht erforderlich. Ein mittlerer Bildungsabschluss ist i.d.R. frühestens nach 10 Schuljahren denkbar.

Nach oben

Unterricht

In der Integrationsvorklasse finden 33 Wochenstunden als Pflichtunterricht statt.

UnterichtsfachStunden/Woche
Religion / Ethik1
Deutsch10
Englisch7
Mathematik7
Geschichte / PuG2
Naturwissenschaften2
Profilbereich4

Die Stunden in D, E, M können variieren.

Aufnahmeverfahren

  • Anmeldung innerhalb des offiziellen Zeitraums
  • Schriftliche Einstufungstest in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Vorstellungsgespräch bei Bewerbern mit guten Ergebnissen in den Einstufungstests
  • Die endgültige Aufnahme ist abhängig vom Bestehen einer Probezeit

Schullaufbahn & Studium

Der Besuch der Integrationsvorklasse ist auch für Interessenten möglich, die bereits einen anerkannten Berufsabschluss erworben haben. Der weitere Weg führt dann über die Berufsoberschule.

Durch den erfolgreichen Besuch der Integrationsvorklasse kann der mittlere Schulabschluss erworben werden.

Ziel der Integrations-Vorklasse ist die Vorbereitung auf die Jahrgangsstufen 12 und ggf. 13 der Berufsoberschule. Je nach Bedarf kann zuvor auch die Regel-Vorklasse besucht werden.

Der erfolgreiche Abschluss der Berufsoberschule ermöglicht je nach Jahrgangsstufe ein Studium an Hochschulen für angewandte Wissenschaften bzw. Universitäten.

Flyer

Im Anhang finden Sie den Flyer, der alle wichtigen Informationen zusammenfasst.