Abi- was dann?

Ein Messebericht von Fatmanur Yildiz

Die FOSBOS Kaufbeuren hat am Donnerstag, den 22.02.2024 die Ausbildungsmesse „Abi-was dann?“ veranstaltet. Was will ich mal werden? Welche Berufe gibt es überhaupt? Muss ich unbedingt studieren? 
Unsere Schüler sollten die Möglichkeit bekommen, all diese Fragen zu beantworten und Informationen und Eindrücke über verschiedene Arbeitgeber, Universitäten und Hochschulen zu sammeln. 
Angefangen hat der Tag mit dem Aufbau der Messestände in der Aula. Die Unternehmen hatten im Vorhinein die Möglichkeit, unsere Klassenräume für ihre Vorträge zu nutzen. Sowohl die Aula als auch die Klassenräume wurden im Vorfeld von unserem Event-AG-Team für unsere Gäste hergerichtet. Anschließend fingen um 11:30 Uhr die ersten Vorträge an. 
Die Motivation war hoch und der Lernpegel stieg im Laufe des Tages immer mehr nach oben. Nicht nur von Seiten unserer Schüler. Unsere Gäste waren positiv von der allgemeinen Stimmung des Tages überrascht. „Alle sind gut gelaunt, interessiert und offen für Neues. Das gefällt mir sehr“ berichtet eine Dame von der Agentur für Arbeit.  Auch den Universitäten und Hochschulen ist dies aufgefallen. Die Uni Augsburg erzählt: „Die Schüler zeigen sehr viel Eigeninitiative und Interesse“. 
So war das Thema „Duales Studium“, die Kombination von Studium und Ausbildung, am Donnerstag großgeschrieben – vor allem für die Schüler der FOSBOS. Ein duales Studium bietet die praktischen und finanziellen Vorteile einer Ausbildung, und die akademischen Vorteile eines klassischen Studiums. Dies bestätigt eine Dame der VR-Bank: „Das Interesse an einem dualen Studium steigt immer mehr. Vor allem weil es heutzutage alle Möglichkeiten gibt“.  
Aber nicht nur die Anwerber hatten zu der Veranstaltung viel zu sagen, sondern auch die Schüler haben sich zu Wort gemeldet. „Das Konzept der Veranstaltung ist gut, weil die Betriebe sich mehr Zeit für uns nehmen können, als auf einer Ausbildungsmesse“, erzählte Maxi aus der F10. Auch eine Schülerin aus der FW11b berichtet „Man kann gut mit den Leuten reden und keiner ist gestresst“. 
Alles in allem war die Veranstaltung an der FOSBOS ein voller Erfolg!

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gästen, Schülern, Lehrern und auch bei unserer Schulleitung, uns diesen Tag möglich gemacht zu haben.