Exkursion zur Firma Alpina in Buchloe
Ein Bericht von Janina Bersch
Am 6. Februar 2024 durfte die Klasse FT11a gemeinsam mit ihren Lehrern der Fachpraktischen Ausbildung den Hersteller exklusiver Automobile in Buchloe besichtigen.
Zu Beginn hielten zwei der Ausbilder, Oliver Amorin Saboy und Christian Weigelt, im Besprechungsraum einen Vortrag über die ikonische Geschichte des Familienunternehmens. Danach wurden wir über das Firmengelände geführt, unsere erste Station war hierbei das Entwicklungszentrum, wo uns erfahrene Mitarbeiter verschiedener Bereiche zeigten, was genau sie machen. Dazu gehören zum Beispiel das Weiterentwickeln der Abgasanlagen, der Räder und natürlich der Motoren.
Im Anschluss erhielten wir einen Blick in die hauseigene Sattlerei. Hier wird die Innenausstattung der Autos nach Kundenwunsch bearbeitet. In Handarbeit wird hier Leder in verschiedensten Farben mit Stickereien und eingestanztem Alpinalogo versehen.
Nebenan arbeiten die Azubis in verschiedenen Bereichen eng mit ihren Kollegen zusammen. Durch die vielseitige Ausbildung bei Alpina lernen sie dort nicht nur, wie man Teile an Drehmaschinen oder Fräsmaschinen selbst herstellt, sondern auch, wie ein Motor aufgebaut ist, während sie ihn komplett zerlegen, reparieren und hinterher wieder zusammenschrauben. Dieses Wissen wird auf die Probe gestellt, wenn die Lehrlinge am Ende ihrer Ausbildung die Ingenieure bei Testfahrten der Prototypen auf der Rennstrecke begleiten dürfen.
Auch die Prüfstände wurden uns gezeigt, diese sind ein wichtiger Bestandteil bei Alpina. Hier werden die Motoren geprüft und getestet. Wie stark ist die Lärmentwicklung? Wie verhalten sich die Motoren unter Verwendung verschiedener Treibstoffe aus anderen Ländern? Wie verändern sich Leistung und Abgaswerte?
Nach einem kurzen Besuch in der Fertigung, wo die Autos den letzten Feinschliff vor dem Verkauf bekommen, besichtigten wir einen bei uns eher unbekannten Teil der Firma: die Weinabteilung. Alpina vertreibt nicht nur hochwertige Autos, sondern auch hochwertigen Wein. Dabei liegt das Augenmerk auf guter Qualität und jahrelangen Beziehungen mit Winzern aus aller Welt.
Am Ende der Führung versammelten wir uns wieder im Besprechungsraum. Die Ausbilder zeigten uns dort auf, von welchen Vorteilen man während und nach der Ausbildung bei Alpina profitieren kann und welche Berufe die Firma neben dem Kfz-Mechatroniker und Sattler noch ausbildet.